Skip to main content Skip to page footer

생 [Ssaeng:Leben]

Miranda Markgraf & Thomas Feyerabend

Über das Projekt

Thomas Feyerabend und Miranda Markgraf entwickeln in ihrer gemeinsamen Residenz den Workshop 생 [Ssaeng:Leben] – Sozialer Wandel durch Eurythmie und Somatik. In dieser Arbeitsphase erforschen sie, wie Bewegung, Körperwahrnehmung und somatischer Dialog Räume für persönliche Transformation und neue Formen von Miteinander eröffnen können. Ihre Residenz dient dazu, Methoden, Formate und Bewegungsimpulse zu erproben, die später in den Workshop einfließen und Teilnehmer*innen dazu einladen, den Kontakt zu sich selbst und zu anderen neu zu entdecken.

Residenz: August 2025
Workshop: 14.02.2026, 15:00 -19:00 Uhr

Über Miranda & Thomas

Miranda Markgraf (Pronomen: sie/ihr) arbeitet als Tänzerin und Eurythmistin in verschiedenen sozialen und künstlerischen Bereichen. Ihr Eurythmie- Diplom schloss sie 2009 an der Alanus Hochschule in Alfter ab. Seitdem hat sie mit Künstler*innen unterschiedlicher Genres rund 20 Tanzstücke entwickelt, und mit Menschen zwischen 2 und 100 Jahren gearbeitet. Sie referierte in Podiumsdiskussionen am HKW Berlin und anderen Institutionen. Und ist unter anderem in Meditationen, somatischen Praktiken für Traumasensitivität, Diskriminierungsbewusstsein und Bindungsverhalten trainiert. Sowohl ihre Stücke als auch ihre Kurse behandeln universelle und persönliche Aspekte der Beziehung zwischen Selbst und Umwelt.
www.mirandamarkgraf.com

Thomas Feyerabend (Pronomen er/ihm) schloss 2015 sein Studium an der Alanus Hochschule Alfter mit einem Bachelor of Arts in Eurythmie ab. Seitdem ist er als freiberuflicher Eurythmist und Tänzer tätig und entwickelte mehrere Solo- und Ensemblestücke. Er gibt Tanz- und Eurythmieworkshops in Leipzig und. Er schloss 2024 die Fortbildung „Bewegte Prozessbegleitung“ ab und forscht in seiner künstlerischen Arbeit zu somatischen und friedfertigen sozialen Praktiken.
www.thomasfeyerabend.de