Skip to main content Skip to page footer

Residencies

The residencies enable the production-independent and open-ended development of artistic ideas and are aimed at dance makers, choreographers, performing artists and interdisciplinary artists. They have access to the studio and can organize public work-in-progress showings.

2024

Collision

Bénard | Hecher | Neumann | Schuhknecht

Collision ist eine interdisziplinäre Kunst Performance. Tänzerinnen und Musiker erkunden über 45 Minuten die unterschiedlichsten Facetten menschlicher Aufeinandertreffen, Isolation und Gemeinschaft.

LIEBE

toaspern|moeller

Kann man sich in romantischen Beziehungen voreinander verletzlich machen, ohne gleichzeitig verletzt zu werden? In ihrem Duett LIEBE erkunden toaspern|moeller die vielen Zustände des Verliebtseins.

Premiere & weitere Aufführungen: 04., 05.& 06. Juli, LOFFT-DAS THEATER

inside human

Vasiliki Bara

“inside human” ist eine Tanzperformance von Vasiliki Bara, die sich mit der Komplexität und Vielschichtigkeit der inneren Welt der Menschen auseinandersetzt.

Première & weitere Aufführung: 11. & 12. Oktober, Schaubühne Lindenfels.

We hope this helps

Ildiko Tóth & Jone San Martin

We hope this helps ist ein choreographischer Abend der sich der Frage widmet, was menschliches Erleben, Erfahren und Verstehen auszeichnet. Dabei prägen individuelle Interpretationen den Verlauf des Abends und sind gleichzeitig sein Thema. 

Première und weitere Vorstellungen: 07., 08. & 09. Juni, LOFFT-DAS THEATER

Continuing containing

Raz Mantell & Susanna Ylikoski

Welcome to 'continuing containing, ' where we explore the question: What is collaboration? Ideas of beginning and end, initiation and reaction, creation and execution are broken up and transformed to challenge our relation to hierarchies.

Workshop, Gastspiel & Diskussion: 25. Mai, Tanzplattform Leipzig

Almost an Opera

Manuel Ramos

Exploration through movement and physical actions on the impossibility of fitting in.

Residenzzeit: Juni-Juli

Moving in waving fields of cilia

Thomas Feyerabend, Sophia Otto & Raivis Misjuns

Während ihrer Residenz forschen Thomas Feyerabend (Tanz), Sophia Otto (Tanz) & Raivis Misjuns (Komposition, Bass) mit somatischen und auditiven Zugängen zu weichen und feinsinnlichen Qualitäten durch performative Aufmerksamkeit auf die flüssigen Anteile des Körpers, die Faszien und Flimmerhärchen.

Showing: 04. Mai, Tanzplattform Leipzig

Funny Body

Lokke Wurm

Lokke erforscht die Verbindung zwischen Nacktheit und Clowntechniken, und wie das Spiel des Clowns, der ohne die sexualisierten/fetischierten/perversen Augen eines Erwachsenen, den nackten Körper ganz anders bewegen und einsetzen kann. Ist es möglich den weiblich gelesenen Körper durch die Clownnase zu entsexualisieren?

Showing: 28. April, Tanzplattform Leipzig

Rewor(l)ding genders

Charlie Fouchier & Niko Jacobi

Residenz im Rhamen einer Wiederaufnahme. Rewor(l)ding genders ist eine choreographische Lecture-Performance über Gender-Systeme und die Prozesse der individuellen Identitätsbildung.

Aufführungen: 25., 26. & 27. Januar 2024 in DOCK ART (Berlin)

2023

Eigenrauschen

Antonia Rödel & Mara Wörner-Schönecker

Dezember

Performance research

Ildikó Tóth

November

Open Stage

Joséphine Auffray / Clara Sjölin

Mai