Profitraining Mandy Unger

Über die Klasse
In diesem Training gibt Mandy Unger Einblicke in ihre aktuelle choreografische Arbeitsweise der Tanzproduktion OSTOPIA. Dabei beschäftigt sie sich mit der Beschaffenheit elektronischer Musikgenres wie House, Techno oder Hip-Hop. Die Tänzer*innen werden im Training durch das Spiel mit musikalischen Strukturen angeregt, neue und eigene Bewegungsmuster kreativ zu nutzen. Im Fokus steht dabei der Transfer in den Körper – etwa durch Sampling, Loopen, Faden, Addition, Trance und Groove-Patterns. Es werden kleine dynamische Routines und Phrasen erarbeitet, welche im Verlauf durch rhythmische Scores verändert werden, so dass das Spiel mit Gewohnheiten zur Herausforderung werden darf.

Über Mandy Unger
Mandy Unger aka M.over ist Choreografin, Tänzerin, Soundscaper und Netzwerkerin. In ihren Choreografien verbindet sie autobiografische Erfahrungen mit tänzerischer Forschung und gesellschaftlicher Reflexion. Als Tänzerin erforscht sie verschiedene Bewegungssprachen, darunter Floorwork, House Dance, Hip-Hop Freestyle und zeitgenössischen Tanz. Mit ihrem Label M.over Company entwickelt sie seit 2019 kontinuierlich Tanzproduktionen. Ihr Fokus liegt auf dem Transfer musikalischer Strukturen in den Tanz – durch Sampling, Loopen und Groove-Patterns. Zu ihren prägendsten Arbeiten zählen die CARE-Serie (2018–2021), PLATTE (2022), RAVE:TURNAROUND (2023) und NO TOMORROW (2024). Ihre Werke wurden an zahlreichen Theatern und Festivals präsentiert, darunter das Schauspiel Leipzig, LOFFT – DAS THEATER, das PHÖNIX Theaterfestival Erfurt und das Theater Bernburg. 2024 bis 2026 ist sie im Artist Development Program des LOFFT – DAS THEATER, und 2024 wurde sie mit ihrem Solo RAVE:TURNAROUND beim Avant Art Festival Thüringen ausgezeichnet.