Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

LASKARINES

Vasiliki Bara

Über das Projekt

In LASKARINES verkörpern drei zeitgenössische Tänzer:innen die Emotionalität eines inneren Kampfes: diesen um Selbstverwirklichung. Zwischen eigenen Träumen, gesellschaftlichen Erwartungen und der Unvorhersehbarkeit des Lebens entsteht ein Balanceakt, der nie ganz gelingt. Die Performance bewegt sich durch Entschlossenheit, Freude und Zufriedenheit bis hin zu Stress, Wut und Erschöpfung. Wo liegen die Grenzen unserer inneren Kämpfe? Und wann wird das Streben nach einem Traum zur Last?

Der Titel LASKARINES verweist auf Laskarina Bouboulina, eine bedeutende Kämpferin der griechischen Revolution von 1821, die aufgrund politischer Konflikte verbannt wurde und schließlich bei einem Familienstreit ihr Leben verlor. Würde Laskarina heute die gleichen Entscheidungen treffen?

Choreografin Vasiliki Bara schöpft aus ihrer griechischen Herkunft und zeitgenössischen Medien, um Neues auf der Bühne entstehen zu lassen. Für das choreografische Material vereint sie traditionelle griechische Männertänze mit der Ästhetik von Videospielen – zwei vermeintlich gegensätzliche Welten, in denen dennoch der Kampf im Mittelpunkt steht. Gemeinsam mit den Tänzer:innen entwickelt sie daraus eine Choreografie aus dynamischen Schritten, Sprüngen und Formationen. Begleitet wird die Performance von den elektroakustischen Kompositionen von Konstantinos Baras, die eigens für das Stück geschaffen wurden.

Konzept & Choreographie:: Vasiliki Bara
Tanz & Kreation: Daria Belous, Senja Brütting, Mandy Unger
Musikkomposition: Konstantinos Baras
Mentoring: Johanna Hörmann

Showing: 26.10. 2025, THE FLOOR, Am Börnchen 2, 04159 Leipzig
Premiere & weitere Aufführungen: 05., 06., 07.12.2025, LOFFT - DAS THEATER, Spinnereistraße 7/Halle 7, 04179 Leipzig

Eine Produktion von Vasiliki Bara in Koproduktion mit LOFFT – DAS THEATER. Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Leipzig. In Kooperation mit 4fT-Tanzplattform Leipzig und Synergy of Music Theatre Larissa. Ausgezeichnet durch „kulturMut“ – die Crowdfunding-Plattform der Aventis Foundation. Vielen Dank an alle privaten Unterstützer*innen, die unser Projekt durch Crowdfunding möglich gemacht haben.

Über Vasiliki

Vasiliki Bara ist Choreografin, Tänzerin und Tanzvermittlerin mit Sitz in Leipzig. 

Ihre ersten choreografischen Arbeiten „A Piece of God“ (2019) und „From the other Side“ (2021) sowie die mixed-abled-Produktionen „The Dream“ (2022) und „The Person I am“ (2023) präsentierte Vasiliki am LOFFT – DAS THEATER. 2023 choreografierte sie „Lust“ für die Company des Leipziger Tanztheaters, das an der Schaubühne Lindenfels und im Werk2 aufgeführt wurde. Eine überarbeitete Version mit dem Titel „Lust for Life“ wurde später zum Festival of Performing Arts in Larissa, Griechenland, eingeladen. Ihre Solo-Performance „inside human“ hatte 2024 an der Schaubühne Lindenfels Premiere.

In ihren Stücken sucht Vasiliki nach dem Wesen der menschlichen Seele und den Wahrheiten, die wir in uns verbergen. Ihre Arbeit ist eine innere Erforschung des menschlichen Körpers, in der Sinnlichkeit und Verzerrung miteinander verschmelzen, um kraftvolle Bilder zu schaffen. Ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen als Frau und ihrer griechischen Herkunft sind ihre Stücke eine Collage aus Gedanken, Emotionen und Reflexionen über Selbstlust, Verletzlichkeit, Liebe, Sexualität und Freiheit.

Für ihre künstlerische Arbeit wurde sie unter anderem vom Fonds Darstellende Künste, Dachverband Tanz Deutschland, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Kulturamt Leipzig, Aventis Foundation, 4fT-Tanzplattform Leipzig e. V. und Synergy of Music Theatre gefördert. Von 2024 bis 2026 ist sie Teil des Artist Development Program von LOFFT – DAS THEATER.

WebsiteInstagram | Facebook

Termine:

Freitag
05.12.2025
20:00 Uhr
LOFFT - DAS THEATER Spinnereistraße 7/Halle 7, 04179 Leipzig