Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Performance research

Ildikó Tóth, Jone San Martin Astigarraga, Vasiliki Bara

Jone San Martin Astigarraga wurde in San Sebastian im Baskenland geboren. Seit 2015 lebt sie in Berlin. Sie ist Tänzerin und Dozentin für die gemeinsam mit William Forsythe entwickelten Improvisationstechniken. Nachdem sie als Freiberuflerin in Spanien und Belgien gearbeitet 

hatte, schloss sie sich 1992 dem Ballett Frankfurt unter der Leitung von William Forsythe an, dem sie bis 2004 angehörte; danach bis 2015 der The Forsythe Company. Sie war Teil der ersten Ausgabe des Dance On Ensemble in Berlin und arbeitet auch bei der zweiten Ausgabe mit. Als Performerin hat sie u.a. mitgewirkt in Stücken von Nacho Duato, Jacopo Godani, Saburo Teshigawara, Fabrice Mazliah, Jan Lauwers, Jan Fabre, Tim Etchells, Matteo Fargion, Rabih Mroué, Deborah Hay, Jan Martens, Ersan Mondtag, Johannes Wieland, Susanne Kennedy, Mathilde Monnier, Christos Papadopoulos, Daniel Linehan. Daneben hat sie mehrere eigene Werke geschaffen, darunter “How to take off panties naturally, in front of big audience” in Kollaboration mit Ildikó Tóth. Mit ihrem Solo/Konzert "Legítimo/Rezo", das auf Forsythes choreographischer Notation basiert, tourt sie durch die ganze Welt. 

https://nenamonie.me/

 

Ildikó Tóth wurde in Leipzig geboren und ist heute freischaffend als Tänzerin, Choreographin und Dozentin deutschlandweit und international tätig. Sie studierte an der Codarts Universität Rotterdam. Nach dem Studium erhielt sie ein DAAD Stipendium, das sie nach New York City führte. Dort arbeitete sie u.a. mit den Choreographen Susan Marshall, Bill Young und Colleen Thomas. 2012 kehrte sie nach Europa zurück und wurde Mitglied der Forsythe Company. Seit deren Auflösung im Jahr 2015, ist sie freiberuflich als Performance-Künstlerin tätig, u.a. in Projekten von Heiner Goebbels, Thierry de Mey, Fabrice Mazliah, Sebastian Matthias, Bill Young, Colleen Thomas, Irina Pauls und Isabel Lewis.

Seit 2016 choreographiert sie eigene Arbeiten, darunter “How to Take Off Panties Naturally, In Front of Big Audience“ (2018), entwickelt in Kollaboration mit Jone San Martin im LOFFT-DAS THEATER Leipzig. Zuletzt entstanden die interdisziplinären Projekte “passed present perfect” (2021) und “Future<void>” (2022) in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Sound, Video und Tanz an der Schaubühne Lindenfels, Leipzig. In den Jahren 2021 und 2022 erhielt Ildikó die #TakeCare und #TakeHeart Residenzförderungen des Fonds Darstellende Künste. www.ildiko-toth.com