Workshop TMAOLVKE

Über den Workshop
Im Rahmen des KNALLBRAUSE Festivals bietet Charlie Fouchier einen Workshop zur Sprache und Bewegung an.
Welche Worte bewegen sich in einem sich bewegenden Körper? Wie werden Gedanken und Wünsche in Handlungen umgewandelt? Und inwieweit kann meine körperliche Sensibilität meine Sprache kolonisieren?
Worte verschaffen mir Zugang zu einem rationalen Verständnis meiner selbst. Mein Körper hingegen aktiviert durch Bewegungen Erinnerungen und Emotionen, die intimer und weniger sagbar sind. Sprache und Bewegung zusammenzubringen bedeutet, das bewusste und soziale Ich mit einem empfindsameren und weniger bekannten Ich zusammenzubringen.
Der Workshop beginnt mit einer Aufwärmphase, bei der Berührung, Stimme, Bewegung und Raumwahrnehmung einbezogen werden. Danach folgen Einzel- und Gruppenübungen sowie Improvisationsscores mit Sprache und Bewegung.
Im Workshop entdecken Teilnehmer*innen sich selbst auf performative, spielerische und interaktive Weise (wieder), und finden eine größere Freiheit und Kreativität in ihrem Tanz und ihrer Performance.
Information und Anmeldung:
Über Charlie Fouchier
In Paris geboren, Charlie Fouchier absolvierte nach einem Philosophie-Bachelor das Studium für choreographische Künste des CNDC-Angers. Anschließend arbeitete er als Tänzer/Performer mit Choreografen wie Tino Sehgal, Aina Alegre, Laurent Chétouane, Isabel Lewis und Moritz Majce zusammen.
Seine künstlerische Werke verbinden Ansätze aus der Choreographie, der Performancekunst und der bildenden Kunst und basieren auf phänomenologischen Analysen von Wahrnehmungsprozessen sowie auf Forschungselementen aus den Neurowissenschaften, der Philosophie und der Psychoanalyse.
Als Pädagoge unterrichtete zahlreiche Workshops und Klassen zum zeitgenössischen Tanz & Performance, ist Lehrer beim Trainee-Programm des Leipziger Tanztheaters und konzipierte und organisierte transdisziplinäre Forschungsprojekte.
Er ist Vorstandsmitglied bei der Tanzplattform Leipzig.
charliefouchier.org
Alle Aktivitäten, die derzeit in unserem Raum stattfinden, liegen in der Verantwortung der Nutzer (Trainer*innen, Künstler*innen). Sämtliche Verpflichtungen bzw. Ansprüche Dritter, die mit der Veranstaltung des Nutzers in Zusammenhang stehen, sind Sache des Nutzers.