Skip to main content Skip to page footer

FESTIVAL

EINLEITUNG

Im Jahr 2022 hat 4fT – Tanzplattform Leipzig (damals noch 4fürTANZ e. V.) ein neues Festival gestartet.
Das Festival verbindet viele Dinge: Mitmachen und Zuschauen, Gespräch und Aufführung, Leipzig und die Welt.

Das Festival zeigt, wie stark sich 4fT – Tanzplattform Leipzig für die Tanzszene in Leipzig und in der Region einsetzt.
Das Festival ist Treffpunkt, Bühne und Arbeitsraum gleichzeitig.
Es richtet sich an Menschen, die tanzen – egal ob sie dies als Beruf machen oder als Hobby – und auch an alle anderen, die Interesse und Neugier mitbringen.


PROFIL

VERANKERUNG UND PROGRAMMATISCHE VIELFALT

Das Festival entsteht in enger Zusammenarbeit mit Kulturorten in Leipzig. Dazu gehören zum Beispiel die Residenz (Schauspiel Leipzig), LOFFT – DAS THEATER und die Schaubühne Lindenfels.
Durch diese Zusammenarbeit ist das Festival fest in der Stadt verankert – inhaltlich und an echten Orten.

Das Festival versteht Tanz nicht nur als „Bühnenstück“. Es verbindet Tanz mit anderen Kunstformen und mit Wissen aus anderen Bereichen der Gesellschaft.
Im Programm werden viele verschiedene Tanz-Stile und Arbeitsweisen gezeigt, die heute wichtig sind.
So entsteht ein vielfältiges Programm. Das Publikum kann sehen, wie unterschiedlich Tanz heute aussehen kann.

AUSTAUSCH UND VERMITTLUNG

Das Festival bringt viele verschiedene Menschen zusammen:
Menschen, die tanzen und im Tanz arbeiten, und Menschen, die einfach nur schauen wollen.

Im Festival geht es nicht nur darum, etwas „fertig“ auf der Bühne zu zeigen. Tanz wird auch als gemeinsame Erfahrung verstanden.
Man kann mitmachen. Man kann Fragen stellen. Man kann darüber sprechen. Man kann lernen.

Das Ziel ist: Tanz verständlich machen. Tanz zugänglich machen. Auch für Menschen, die vielleicht zum ersten Mal damit in Kontakt kommen.

AUSSTRAHLUNG UND REICHWEITE

Das Festival lädt Künstlerinnen und Künstler aus Leipzig, aus anderen Teilen von Deutschland und aus dem Ausland nach Leipzig ein.
Dadurch kommen neue Ideen nach Leipzig. Die lokale Tanzszene kann sich weiterentwickeln.

Es gibt Aufführungen, Workshops und Gesprächsrunden. So können sich Menschen aus verschiedenen Städten austauschen.

Das Festival arbeitet auch mit Partnern außerhalb von Leipzig, zum Beispiel mit TanzNetzDresden.
Außerdem spricht das Festival auch Publikum in anderen Kulturstädten wie Berlin an.
So wird Leipzig als wichtiger Ort für Tanz wahrgenommen – nicht nur in der Stadt selbst, sondern auch darüber hinaus.

Das hilft auch der Szene in Leipzig: Sie wird in ganz Deutschland sichtbarer.

STÄRKUNG UND SICHTBARKEIT DER TANZSZENE

Das Festival möchte besonders die Menschen unterstützen, die in Sachsen künstlerisch im Bereich Tanz arbeiten.
Es schafft Räume für Begegnung, Austausch und Zusammenarbeit.

Lokale Künstlerinnen und Künstler bekommen Auftrittsmöglichkeiten.
Sie kommen in Kontakt mit verschiedenen Publika.
Durch die Wirkung des Festivals über Leipzig und Sachsen hinaus werden diese Künstlerinnen und Künstler auch außerhalb der Region wahrgenommen.


ENTSTEHUNG

Die erste Ausgabe des Festivals fand 2022 statt. Der Titel war: 4fT-WORKSHOPFESTIVAL.
Mit Hilfe verschiedener Förderprogramme konnte ein sehr dichtes Programm stattfinden: Workshops, Gespräche, Training, kleine Präsentationen.
Die Rückmeldung war sehr stark: Rund 600 Menschen haben teilgenommen.
Das hat gezeigt: So ein Festival wurde gebraucht.

Im Jahr 2024 hat Charlie Fouchier das TANZFORUM – Workshop- und Performance-Festival ins Leben gerufen.
Ab dieser Ausgabe gab es eine enge Zusammenarbeit mit der Residenz (Schauspiel Leipzig), LOFFT – DAS THEATER und der Schaubühne Lindenfels.
Das Festival bekam Unterstützung vom Kulturamt der Stadt Leipzig und von der Leipzig Stiftung.
Außerdem konnte durch eine eigene Projekt-Förderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ein Gastspiel eingeladen werden.
Das TANZFORUM bekam viel Aufmerksamkeit. Menschen kamen nicht nur aus Leipzig, sondern auch aus anderen Städten wie Dresden und Berlin.


AUSBLICK

4fT – Tanzplattform Leipzig möchte das Festival weiter ausbauen.
Das Festival soll in Zukunft eine feste und wichtige Rolle in der Tanzlandschaft in Deutschland spielen.

Dafür plant die Tanzplattform:

  • neue Partnerschaften, auch außerhalb der Region
  • die Qualität des Programms weiter zu entwickeln
  • ein noch vielfältigeres Publikum anzusprechen

Die nächste Ausgabe des Festivals ist für den 30. April bis 3. Mai 2026 geplant.
Gemeinsam mit der Residenz (Schauspiel Leipzig), LOFFT – DAS THEATER und der Schaubühne Lindenfels bringt das Festival wieder Tänzerinnen, Tänzer und andere Kunstschaffende aus Leipzig, aus Deutschland und aus dem Ausland zusammen – um gemeinsam zu arbeiten, zu zeigen, zu sprechen und zu lernen.