Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Flinta* Contact Improvisation

FLINTA* Contact Impro Basics

Der Kurs bietet Gelegenheit, die Contact Improvisation kennen zu lernen und erste Erfahrungen in der Contact Improvisation zu sammeln.
Wir werden uns mit den Grundprinzipien der Contact Improvisation, wie lehnen, Gewicht teilen, führen und folgen, Spannung und Entspannung beschäftigen, sowie Techniken die im Tanz hilfreich sein können und verschiedenen Qualitäten von Berührung. Die Stundeninhalte orientieren sich an den Bedürfnissen und Voraussetzungen, die die Gruppe mitbringt.

Der Kurs basiert auf der Verhaltensgrundlage von Konsent und bewusstem Wahrnehmen der eigenen Grenzen und den Grenzen der Anderen, sowie einem respektvollen Umgang mit diesen. Da die Contact Improvisation körperlich und emotional herausfordernd sein kann, gibt es Raum für Pausen und verbalen Austausch.

Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich als FLINTA* identifizieren (FLINTA* meint: Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans, agender Personen, *weitere Variationen der Geschlechtervielfalt) und mit der Contact Improvisation noch keine oder wenige Erfahrungen gemacht haben.

Nicht richtig bist du in diesem Kurs, wenn du dich als cis-endo-männlich identifizierst.
Ebenfalls wenn du Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transfeindlichkeit oder anderes ausgrenzendes Verhalten nicht ablehnst.

Um gemeinsam einen Safe Space zu kreieren und auch wegen der begrenzten Platzanzahl, ist eine Probestunde möglich und danach nur noch eine verbindliche Teilnahme.

Wenn die Kosten ein Problem für dich darstellen, schreibe mir.
In jeder Kurs Runde versuche ich, nach Möglichkeit einen Soli Platz anzubieten.

Zeit: Donnerstag 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
Ort: Studio 2 über die Tanzplattform Leipzig e.V. (nicht barrierefrei)
Kosten: sliding scale 220-280€ (55-70 Euro/4 Termine); Probestunde 15 Euro

Kontakt & Anmeldung:
Mail: mlb-tanzpaedagogik@posteo.de
Instagram: miriambovenschen
Anmeldung erforderlich, begrenzte Platzzahl.

Wenn dir Begriffe in meine Beschreibung unklar sind findest du unter diesem Link weitere Infos.

Über Miriam Bovenschen

Miriam Bovenschen lebt und arbeitet als freischaffende Tanzpädagogin und Tanz Performerin in Leipzig. Sie unterrichtet Kinder- und Jugendtanz, Contact Improvisation und zeitgenössischen Tanz, außerdem ist sie Teil verschiedener Performance-Projekte. Ihre Ausbildungen für Tanzpädagogik und Tanz-Performance hat sie an der Tanz Zentrale in Leipzig absolviert. Derzeit befindet sie sich in der Weiterbildung zur Pilates Trainerin. 

Ein achtsamer und gesunder Umgang mit dem Körper in Tanz und Bewegung ist Miriam sowohl in der Vermittlung als auch in ihrer eigenen Praxis ein großes Anliegen. Dazu zählt für sie auch tägliches Dehnen und Kräftigen der Muskulatur.