Tools for embodied practice
Meisterklasse mit Manuel Roque
In Zusammenarbeit mit dem Festival euro-scene Leipzig 2025 bieten wir zwei Tanz-Meisterklassen mit Manuel Roque (Montréal) und Robert Ssempijja (Uganda) an. Dabei vermitteln die beiden Choreografen die Entstehung ihrer Stücke, stellen ihre Tanztechnik und künstlerische Praxis vor. Dieses Format zur Begegnung mit zwei namhaften Profis richtet sich sowohl an Tänzer:innen als auch an interessierte Laien. Wir laden Sie ein, sich zwei sehr unterschiedlichen künstlerischen Welten sowohl körperlich als auch gedanklich anzunähern.

Über die Klasse
In dieser Meisterklasse wird Manuel Roque kreative Werkzeuge aus seiner künstlerischen Praxis vorstellen und die Teilnehmende einladen, sich mit Auszügen aus BangBang und/oder Le vent se lève, zwei Stücken aus dem Festivalprogramm, auseinanderzusetzen.
Durch Improvisationsübungen wird die Gruppe verschiedene Bewegungssysteme erkunden, die Freiheit und Einzigartigkeit ermöglichen, wobei Begriffe wie Erdung, Gewicht, Fluidität, Vibration, Geschwindigkeit und Dichte zum Einsatz kommen. Der Schwerpunkt der Tanzpraxis liegt auf der Aufmerksamkeit – für sich selbst, für andere und für die Umgebung. Die Teilnehmende werden dazu angeregt, ihre Beobachtungsgabe und Konzentration durch Werkzeuge wie Dauer, Wiederholung, Neugier und Großzügigkeit zu verfeinern.
Wie können wir uns mit ebenso viel Ernsthaftigkeit wie Spaß auf Achtsamkeit einlassen? Wie können wir die Freude an Bewegung und Verbindungen ständig erneuern und teilen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Workshop, der die Teilnehmende dazu einlädt, ihr Bewegungsbewusstsein zu vertiefen und gleichzeitig Präsenz, Kreativität und gemeinsame Körperlichkeit zu kultivieren.
Datum & Uhrzeit: Sonntag, 2. November 2025, 13:00 – 15:00 Uhr
Veranstaltungsort: 4fT – Tanzplattform Leipzig, „Studio 2“ | Erich-Zeigner-Allee 64 (Haus E), 04229 Leipzig | GoogleMap | OpenStreetMap
Anmeldung: Die Anmeldung wird automatisch mit dem Zahlungseingang bestätigt. Bitte wählen Sie einen der unten angegebenen Preise aus. Wenn Sie berechtigt sind, eine ermäßigte Gebühr zu zahlen, senden Sie bitte einen Nachweis Ihrer Berechtigung an kontakt@tanzplattform-leipzig.de.
Preise: 32 € (regulär) | 24 € (ermäßigt*) | 16 € (Berufstätige**)
Sprache: Der Kurs wird auf Englisch abgehalten.
Hinweis zur Barrierefreiheit: Das Studio befindet sich im ersten Stock und ist leider nicht stufenlos zugänglich. Die 4fT-Tanzplattform Leipzig ist lediglich Mieter und daher nicht befugt, Umbau- oder Renovierungsarbeiten durchzuführen.
*Anspruch auf ermäßigten Eintritt haben: Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, BFD/FSJ-Freiwillige, Schwerbehinderte, Sozialhilfe- oder ALG II-Empfänger, Inhaber des Leipzig-Passes. Nachweis bei der Anmeldung erforderlich.
**Berufstätige: Legen Sie bei der Anmeldung eines der folgenden Dokumente vor: KSK-Mitgliedsbescheinigung, Ausbildungsnachweis (<2 Jahre), Beschäftigungs-/Tätigkeitsbescheinigung oder Website/Instagram.

Über Manuel
Manuels kreatives Universum konzentriert sich auf die zeitgenössische Sprache, auf das Zusammentreffen von kinästhetischer Virtuosität und der Suche nach einer aufrechten Präsenz. Seine Arbeit dreht sich um die Idee der zeitgenössischen menschlichen Existenz und zielt darauf ab, das Bewusstsein zu öffnen und sinnvolle, poetische und authentische künstlerische Vorschläge zu unterbreiten.
Neben einer spannenden und vielfältigen Karriere als Tänzer für Tanzkompanien wie Marie Chouinard, Dominique Porte, Sylvain Émard Danse, Fortier Danse-Création und Daniel Léveillé ist Manuel Roque auch Choreograf und schuf RAW-me (2010) und „NE MEURS PAS TOUT DE SUITE, ON NOUS REGARDE (2012) mit Lucie Vigneault. 2013 gründete er die Cie Manuel Roque und präsentierte PROJECT IN SITU an der Place des in Montréal. Anschließend wurde DATA in der Usine C und beim FTA 2014 vor einer internationalen Tournee aufgeführt. Während der Saison 2014-2015 nahm Manuel an „Migrant Bodies” teil, einem internationalen Forschungsprojekt, in dessen Rahmen er BLACK MATTER (2015) schuf. Außerdem choreografierte er AURORA für die EDCM-Studenten (2015). Das Quartett „4-OR“ (2015) wurde von Tangente und Parcours Danse präsentiert. 2015 profitierte er dank der finanziellen Unterstützung des CALQ von einem zweimonatigen Kreativaufenthalt in La Fabrik Potsdam (August 2015 bis Oktober 2015). Im selben Jahr wurde er auch für BEARER OF HOPE in der jährlichen Auswahl des renommierten Magazins Tanz nominiert. Das Solo BANG BANG wurde in Lyon beim FTA 2017 und in Paris beim Festival June Event uraufgeführt und erhielt den Preis für die beste Choreografie von Les Prix de la Danse de Montréal 2017. 2018 erhielt er das „Studio du Québec à Paris”, eine sechsmonatige Residenz für Forschung und künstlerische Ressourcen, die vom CALQ und der Cité des Arts à Paris angeboten wird. Das Solo „SIERRANEVADA” wurde 2021 beim FTA in Montreal uraufgeführt. Nach der Pandemie ist „BANG BANG” in einer Version für zwei Tänzer (mit Nils Levazeux) wieder auf Tour. Das Solo THE WIND RISES wurde in Montreal im Théâtre La Chapelle uraufgeführt, bevor es 2025, 2026 und 2027 auf internationale Tournee ging.